BS2000 Trainings
 

BS2ADMIN: BS2000-Administration

Kursbeschreibung

Der Einstieg in die Systemadministration ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Systemnutzung und eine qualifizierte Systemwartung. Dazu müssen sie Aufbau und Funktionsweise eines BS2000 Mainframes mit einer gegebenen Hardware- und Softwarekonfiguration kennen. Sie lernen, Benutzerkonten und Benutzeraufträge zu verwalten sowie Festplattenperipherie zu konfigurieren.

Dafür vermitteln wir Ihnen die notwendigen Fähigkeiten. Datensicherung und Fehlerverarbeitung gehören ebenso zum Seminar wie die Steuerung des normalen Betriebsablaufs.

 
 
 

Kursinhalt

  • Überblick Systemkonfiguration
  • Geräteverwaltung
  • Überblick über die Operatorfunktionalität: Arbeiten an Konsole und SEM/MU
  • Überblick über VM2000 und die Bedienung virtueller Maschinen
  • Parametrisieren und Starten des Systems
  • Auftragsverwaltung
  • Benutzerverwaltung
  • Datenträgeraufbau und –initialisierung
  • Pubset-Verwaltung
  • Sicherung des Systems und der Benutzerdateien
  • Datenverwaltungssystem
    • Plattenaufbau
    • Plattenspeicherüberwachung
    • Zugriffsoptimierung
    • Katalogformate
    • Plattenreorganisation mit SPACEOPT
    • Platten und Dateien > 32 GB
    • Lokale Plattenspiegelung (DRV, Timefinder)
  • Installation von Pubsets
  • Shared Pubsets
  • Net-Storage und Node Files (Überblick)
  • Der Last Byte Pointer (Überblick)
  • Hauptspeicher-Verwaltung
  • Dynamische Subsystemverwaltung (DSSM)
  • POSIX (Überblick)
  • Hinweise zur Systemauslastung
  • Fehlerunterlagen und Diagnosewerkzeuge (Überblick)
  • Begleitende Praktika
 
 

Termine 2025


BS2ADMIN: BS2000-Administration
07.04.2025, 09:00 Uhr bis 11.04.2025, 17:00 Uhr
5 Tage / Online-Veranstaltung


BS2ADMIN: BS2000-Administration
03.11.2025, 09:00 Uhr bis 07.11.2025, 17:00 Uhr
5 Tage / Online-Veranstaltung

 
 
 

Voraussetzung 

Um eine erfolgreiche Teilnahme gewähren zu können, empfehlen wir Ihnen zuvor den Besuch folgender Trainings:

 • 

BS2BAS-EDT Schnelleinstieg

 
 
 

Preise

Die Teilnahme an der Schulung kostet 4.000 €. Für Next-Mitglieder beträgt der Preis 3.400 €.

* Sämtliche Preisangaben verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer