Wiederkehrende Abläufe automatisieren, Fehlersituationen besser beherrschen, komplexe Abläufe strukturieren. Das alles bringt Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und spart Kosten. Wir versetzen Sie in die Lage, strukturierte Prozeduren zu erstellen, die BS2000-Steuerungsmechanismen für Prozeduren und Jobs praxisgerecht einzusetzen und auf Fehlersituationen entsprechend zu reagieren.
Sie lernen die Vorteile kennen, die Jobvariablen für die Steuerung von Jobs und Jobnetzen haben. SDF-P erweitert die BS2000-Kommandosprache zu einer Programmiersprache für BS2000-Prozeduren.Mit SDF-P werden Ihre Prozeduren leistungsfähiger, übersichtlicher und strukturierter. Kommandoausgaben verarbeiten Sie ohne langwierige Analysen direkt weiter – eine wesentliche Erleichterung für automatisierte Abläufe.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie neben dem ausgefeilten Variablenkonzept auch die zahlreichen Funktionen zur String- und Datenbehandlung nutzen können. Außerdem können Sie Systemausgaben über strukturierte Variablen direkt verarbeiten, Anweisungen und Daten an Programme von Bedingungen abhängig machen oder mit SDF-P-Sprachmitteln bearbeiten.
BS2PROC-SDF-P: BS2000 Prozeduren, Jobsteuerung und Programmieren
30.06.2025, 09:00 Uhr bis 04.07.2025, 17:00 Uhr
5 Tage / Präsenz-Veranstaltung in München
BS2PROC-SDF-P: BS2000 Prozeduren, Jobsteuerung und Programmieren
03.11.2025, 09:00 Uhr bis 07.11.2025, 17:00 Uhr
5 Tage / Online-Veranstaltung
Um eine erfolgreiche Teilnahme gewähren zu können, empfehlen wir Ihnen zuvor den Besuch folgender Trainings:
BS2BAS-EDT Schnelleinstieg
Die Teilnahme an der Schulung kostet 4.000 €. Für Next-Mitglieder beträgt der Preis 3.400 €.
* Sämtliche Preisangaben verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer